"Flugblaetter" - 1989 / 1990

ca. 500 Dokumente (digital)

Am 7. Okober 1989 feierte die SED-Regierung in Ost-Berlin das 40 jaehrige Gruendungs-Jubilaeum der "DDR".

Wie kam es aber zu diesem "zweiten Staat auf deutschem Boden"? Wir sind der Meinung, dass insbesondere mit der Unterzeichnung des "Molotov / Ribbentrop - Vetrags" am 23. August 1939 - einschliesslich  dessen "Geheimprotokolls - diese Entwicklungen dadurch in Deutschland angelegt wurden.

Daher zeigen wir aus wissenschaftlich / historischen Gruenden obiges Foto dieser Unterzeichnung in Moskau. Und wir sehen Joseph Stalin im Hintergrund* was insofern interessant ist, da bis vor kurzem von russischen  Regierungen ein solches "Geheimprotokoll" stets verleugnet wurde.

Schon eine Woche nach dieser Vertrags-Unterzeichnung ueberfiel NS-Deutschand's Wehrmacht am 1. September 1939 Polen (von Westen kommend); einige Tage spaeter (17. September 1939) ueberfiel Russland's Rote Armee (von Osten kommend) ebenfalls Polen sowie die Baltischen Staaten, Weissrussland (heute Belarus) und Bessarabien (heute Moldavien).

Der 1. September 1939 wurde zum Beginn des Zweiten Weltkriegs, welcher in Europa am 8. / 9. Mai 1945 mit der Kapitulation Deutschlands endete. Die hieraus resultierende (Auf-)Teilung Europas nach Kriegsende, wurde auf der Yalta-Konferenz (Halbinsel Krim) bereits am 4. - 11. Februar 1945 vorbereitet und dann auf der Potsdamer Konferenz (17. Juli - 2 August 1945) von drei Siegermaechten durch Churchil, Stalin und Truman vertiefend behandelt. Der sog. "Kalte Krieg" inklusive der Trennung zwischen Ostdeutschland (von russischen Truppen besetzt) und Westdeutschland (von amerikanischen Truppen / englischen Truppen / franzoesischen Truppen besetzt) wurde allerdings so nicht verhandelt, aber eben eingeleitet. Und der Preussische Staat mit seiner Haupstadt Berlin hoerte auf zu existieren.

Ribbentrop wurde nach Kriegsende inhaftiert und anlaesslich des Nurenberg Trials am 16. Okober 1946 als erster der Nazi-Groessen erhaengt.

Zurueck zum 7. Oktober 1989 - viele Buerger der DDR waren damals nicht in Geburtstags - Feierlaune, viele hofften auf ein baldiges Ende der DDR. So kam es z. B. in Plauen / Vogtland am selben "Geburtstag" 7. Oktober 1989 mit ca. 15.000 TeilnehmerInnen zu einer der groessten Demonstration gegen das SED-Regime in Ost-Berlin. Dank der Besonnenheit der TeilnehmerInnen verlief alles friedlich, obwohl Polizei mit Wasserwerfer usw. den Buergern ("Wir sind das Volk") gegenueberstand.

Viele Menschen konnten sich Anfang Oktober 1989 die sich rasch entfaltenden Ereignisse vom 9. November 1989 wohl so nicht vorstellen - je nach politischer Gesinning erhofft bzw. unerwuenscht.

Wir haben eine digitalisierte Sammlung von ca. 500 physischen "Flugblaettern" von Verfassern** dieser "Wende" - Zeit. Die Originale sind zumeist "hektographierte" Papiere, in der Regel keine Broschueren oder Buecher.

Diese Blaetter sind eine lose Sammlung und sind von uns weder formal noch inhaltlich ('subject') kategorisiert bzw. katalogisiert. Diese "Flugblaetter" sind allerdings deshalb interessant, weil sich in den damaligen Texten teils Befuerchtungen, aber auch Erwartungen und Hoffnungen der Menschen auf eine gesellschaftlich / politische "Wende" widerspiegeln.

Von den verschiedensten Verfassern - Gruppen, Organisationen, Parteien usw. - haben wir die von Juli 1989 bis 18. Maerz 1990 erschienenen "Flugblaetter" nachfolgend aufgelistet und teilweise inhaltlich etwas beschrieben;

Weitere Verfasser, Inhalte und Erscheinungsdaten des Jahres 1990 dieser "Flugblaetter" koennen fuer eine moegliche Nutzung in wissenschaftlich ausgerichteten Projekten per email bei uns angefragt werden***:

Jahr 1989:

Juli 1989, SED - Informationen, Ausgabe 1989/7, offenbar eine "Innerparteiliche Information der SED " wie dort nachtraeglich geschrieben steht, die offizielle Ueberschrift dieses SED - Organs lauet: "Zum Neuen Forum und zu anderen illegalen opositionellen Gruppierungen in der DDR" ; vier Seiten**** (We-Nr. 1-4) 

22.09.1989, Neues Forum: "Sprecherklaerung des Neuen Forums zur 'Mitteilung des Ministeriums des Innern vom 22. Sept. 1989 sowie...";  zwei Seiten (We-Nr. 5-6)

29.09.1989: Brief an Harry Tisch, mit zwei Seiten, in welchen Vertrauensleute und AGL-Funktionaere der AGL-TK (Technischer Bereich) des Bergmann-Borsig, Berlin, an diesen Vorsitzenden des FDGB – Bundesvorstands und Mitglied des Politbueros des ZK der SED schreiben, “….um auf einige sich in letzter Zeit verschaerfende Probleme in unserer Arbeit hinzuweisen…und um Einfluss auf die Ueberwindung der …dargelegten Situation ausueben [zu] koennen”, 20 Unterschiften; zwei Seiten (We-Nr. 7 – 8)

1. Okt. 1989, Neues Forum: Berlin “Thematische Arbeitsgruppen" (mit Kontakt-Addressen), thematisch gegliedert in Staat und Recht, Oekonomie, Oekologie, Bildung, Kultur, Soziales, Internationale Beziehungen sowie Programmatik; drei Seiten (We-Nr. 9-11)

1. Okt. 1989, Neues Forum, Berlin, Rundbrief (mit Kontakt-Addressen) an die "Lieben Freundinnen und Freunde des Neuen Forums”, inklusive einem zweiseitigen "Offenen Problemkatalog"; vier Seiten (We-Nr. 13-16)

4. Okt. 1989, Neues Forum, “Aufruf des Neuen Forum vom 4. Okt. 1989", Rundbrief (mit Kontakt-Addressen in vielen Staedten); fuenf Seiten (We-Nr. 16-20)

Herbst 1989, Neues Forum, sieben Fluegblaetter: Der Umwelt zuliebe, / Waehrungsunion? Ja, aber... /  Neues Forum zulassen, Wir sind das Volk und fordern...DDR-Buerger bleibt hier ?? / Ich will nicht funktionieren lernen ! Ich will leben! Deshalb... /  Erst 40 Jahre fuer den Sozialismus schuften, - und jetzt.... / Neues Forum - Buergerbewegung, frech und alternativ... / Neues Forum, eine graphische Darstellung (We-Nr. 21-27)

Oktober 1989, Neues Forum Zwickau, "Tips fuer Infizierte"

21. Okt. 1989, Neues Forum Zwickau, Themen f. Gespraeche mit Zwickauer Oberbuergermeister (zwei Seiten)

28. Okt. 1989, Initiative Frieden und Menschenrechte (vierSeiten)

3. Nov. 1989, Neues Forum, Andreas Schoenfelder(?), (drei Seiten)

Nov. 1989, Neues Forum, Gerd Autrum(?), Ruediger Knechtel(?), (zwei Seiten)

13. Nov. 1989, Marxisten fuer die Raetedemokratie

22. Nov. 1989, Demokratisches Jugendforum DJF (zwei Seiten)

29. Nov. 1989, Neues Forum (drei Seiten)

Dezember 1989, "Ohne Frauen ist kein Staat zu machen" Manifest f. eine autonome Frauenbewegung (ca. 8 S.)

4. Dez.1989, Neues Forum Dessau (vermutlich vier Seiten)

1989, (kein Datum), Neues Forum Dessau, Blaetter  Nr. 1/1989 (8 Seiten)

1989, (kein Datum), Neues Forum Dessau, Blaetter Nr. 2/1989 (8 Seiten)

5. Dez.1989, Neues Forum

5. Dez.1989, Rundfunk Sinfonie Orchechster Berlin, Konzert Gedenken an Opfer des Stalinismus in der DDR (Ankuendigungs-Blatt)

6. Dez.1989, Neues Forum Dessau (fuenf Seiten)

8. Dez. 1989, Gruene Partei

10. Dez. 1989, Neues Forum Dessau, Fachgruppe Demokratie und Menschenrechte

28. Dez. 1989, Neues Forum, Zeller(?)

Jahr 1990:

24. Jan. 1990 - 6. Mai 1990, Mitteilungen des Evangelischen Kreisoberpfarramts Dessau (ca. 30. Seiten)

12. Jan. 1990, Brief-Kopie vom 12. Januar 1990 des Ministerium des Inneren DDR an Evangel. Landeskirche Anhalts, Dessau

12. Jan. 1990, Freie Presse Plattform, Heute Neues Forum, und Freie Presse, Lokalseite Zwickau Stadt.

18. Maerz 1990, Flugblatt Neues Forum: "Wir haben uns durchgesetzt gegen STASI und SED...,, 1. freie Wahlen am 18. Maerz 1990" (We-Nr.28)

 

Anmerkungen:

* Bitte beachten: wir weisen hiermit ausdruecklich darauf hin, dass das Copyright fuer dieses obige Foto mit Stalin usw. nicht bei uns liegt; unsere Benutzung dieses Fotos sehen wir im Rahmen von "Fair use"; eine kommerzielle Foto - Nutzung wurde / wird von uns nicht vorgenommen;

Please pay attention: we do not own the Copyright for this Photo above with Stalin etc.; on this Webpage we use it only for scholarly purpose, embodied in "Fair use"; we did not / will not use it for commercial purposes.

** wir haben versucht, Anschriften bei fehlenden Angaben zur jeweiligen Urheberschaft der einzelen "Flugblaetter" ausfindig zu machen, was uns meistens nicht gelungen ist. Sollte unsererseits ein diesbezueglicher Urheber-Fehler auftreten, so moege uns bitte der Urheber kontaktieren, wir wuerden dann wunschgemaess korrigieren;

***die obige Verfasser-Auflistung ist in ihrer Reihenfolge nach Erscheinungs-Datum aufsteigend angelegt, allerdings liegt nicht immer ein Datum vor; darueberhinaus gibt es unsererseits in dieser Auflistung keine inhaltliche Gewichtung oder Kategorisierung einzelner Dokumente bzw. Verfasser.

****alle Angaben zu den einzelnen "Flugblaettern" sind ohne Gewaehr von unserer Seite

 

© 2018 - 2023 BELSER WISSENSCHAFTLICHER DIENST Ltd.

All rights reserved

Share this page